Logo Grundlagen der Buchführung lernen

Der Buchungssatz

Buchungssätze sind Buchungsanweisungen. Sie beschreiben die einzelnen Buchungen, die ein Buchhalter vornimmt. Darin wird beschrieben, welchen Konten angesprochen wird und um welchen Betrag es sich jeweils handelt. Der Buchungssatz beginnt immer mit per, dann kommt das Soll-Konto und der zugehörige Betrag, dann kommt ein an und nachfolgend das Haben-Konto und der zugehörige Betrag. Unterschieden werden die Buchungssätze in

  • einfache Buchungssätze und
  • zusammengesetzte Buchungssätze.
Der einfache Buchungssatz spricht immer zwei Konten an, eines im Soll und eines im Haben. Im folgenden Beispiel verkauft ein Händler einen Sack Mehl für 5 Gulden an eine Kundin, die ein große Menge Kuchen für ein Kaffeekränzchen mit ihren Freunden, Bekannten und Verwanden backen will:

per 1600 Kasse 5 G
an 4400 Umsatzerlöse 5 G

Bei einem zusammengesetzten Buchungssatz werden mehr als zwei Konten in einem Buchungssatz angesprochen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ich ein Darlehen bezahle und der Betrag sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt oder wenn eine Rechnung ins Haus kommt, auf der eine Miete über ein Jahr und eine Reparaturleistung berechnet wird. In diesen Fällen müssen Beträge die auf der einen Seite zusammengefasst sind, auf der anderen Seite getrennt werden. Ein Beispiel ist auch die Erstellung einer Rechnung mit Mehrwertsteuer. Im folgenden Beispiel kauft ein Bäcker zwei Säcke Mehl auf Rechnung und es wird Mehrwertsteuer in Höhe von 19 % fällig:

per 1200 Forderungen aus Lieferung und Leistung 11,90 G
an 4400 Umsatzerlöse 10 G
an 3806 Umsatzsteuer 19 % 1,90 G

Der Bäcker wiederum, würde analog in seiner Buchhaltung einen ähnlich gelagerten zusammengesetzten Buchungssatz notieren. Bei ihm würden allerdings nicht zwei Haben-Konten, sondern zwei Soll-Konten angesprochen:

per 1000 Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 10 G
per 1405 Vorsteuer 19 % 1,90 G
an 3300 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 11,90 G

Wichtig ist bei den zusammengesetzten Buchungssätzen auf der Soll- und auf der Haben-Seite mindestens jeweils ein Konto steht und dass die Summe aller Soll- und die Summe aller Haben-Positionen gleich groß ist.

Die Reihenfolge im Buchungssatz

Konto: 1600 Kasse
Soll Haben
Verkauf 1 Sack Mehl5
  
Saldo5
5 5

Die Reihenfolge der Buchung von Soll an Haben ist vorgegeben, auch wenn der Buchungssatz dadurch unlogisch erscheint. Deswegen bucht man auch Kasse an Umsatzerlöse, auch wenn es umgekehrt logischer klinkt. Das Konto der Kasse steht auf der Aktivseite, also links in der Bilanz. Alle Zugänge werden damit auch links, also im Soll gebucht.

Konto: 4400 Umsatzerlöse
Soll Haben
Saldo5
  
Verkauf 1 Sack Mehl5
5 5

Das Konto für den Umsatz steht in der Gewinn- und Verlust­rechnung. Diese wiederum ist eine Berechnung für den Jahresüber­schuss/ Jahres­fehl­betrag, welcher in der Passiva, also auf der rechten Seite der Bilanz steht. Da das Konto positiv in der GuV behandelt wird, bleibt die Reihenfolge und alle Zugänge stehen somit ebenfalls rechts, also im Haben.

negative Vorzeichen im Buchungssatz

Es kommt immer wieder vor, dass man einen Buchungssatz rückgängig machen will, man sagt, stornieren will. Das kann passieren, weil man einen Fehler beim Buchen gemacht hat oder der Kunde tritt vom Kauf zurück und man hat die Rechnung schon verbucht. In diesem Fall würde der Buchungssatz genau umgedreht werden, als wie folgt lauten:

per 4400 Umsatzerlöse 5 G
an 1600 Kasse 5 G

In der Praxis gibt es aber auch die Variante des negativen Buchungssatzes. In diesem Fall würde das Storno folgendermaßen ausschauen:

per 1600 Kasse -5 G
an 4400 Umsatzerlöse -5 G

Der Vorteil dieser Variante ist, dass die ursprüngliche Reihenfolge, die den Buchhaltern meist auch fest im Gedächtnis ist, beibehalten wird. Einige Buchhaltungsprogramme und ERP-Systeme buchen sogar automatisch in dieser Variante.