Kontenstände
Bilanz
 
Aktiven1592 G
Umlaufvermögen1249 G
flüssige Mittel1119 G
1000 Kasse 114 G
1020 Bankguthaben 1005 G
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen96 G
1100 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 96 G
übrige kurzfristige Forderungen34 G
1170 Vorsteuer MWST Material, Waren, Dienstleistungen, Energie 34 G
Anlagevermögen343 G
Sachanlagen343 G
1530 Fahrzeuge 180 G
1539 Wertberichtigungen Fahrzeuge -5 G
1540 Werkzeuge 170 G
1549 Wertberichtigungen Werkzeuge und Geräte -2 G
Passiven1592 G
kurzfristiges Fremdkapital188 G
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen120 G
2000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 120 G
übrige kurzfristige Verbindlichkeiten68 G
2208 Direkte Steuern 0 G
2270 Sozialversicherungen und Vorsorgeeinrichtungen 0 G
2200 Geschuldete MWST 68 G
langfristiges Fremdkapital800 G
2400 Bankverbindlichkeiten 800 G
Eigenkapital604 G
Grundkapital500 G
2800 Eigenkapital 500 G
freiwillige Gewinnreserve104 G
2960 freiwillige Gewinnreserven -26 G
2979 Jahresgewinn oder Jahresverlust 130 G
 
Erfolgsrechnung
 
3800 Erlösminderungen -5 G
3200 Handelswarenerlöse 445 G
Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen440 G
Bestandsveränderungen0 G
4000 Materialaufwand Produktion -250 G
Materialaufwand-250 G
5700 Sozialversicherungsaufwand -8 G
5000 Lohnaufwand -40 G
Personalaufwand-48 G
6500 Verwaltungsaufwand -5 G
6600 Werbeaufwand -10 G
6300 Sachversicherungen, Abgaben, Gebühren, Bewilligungen -16 G
6800 Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Positionen des Anlagevermögens -7 G
übriger betrieblicher Aufwand-38 G
Betriebsergebnis (EBIT)104 G
Gewinn vor Steuern104 G
9300 Gewinnverwendung 26 G
Jahresgewinn/ -verlust130 G

Der verwendete Kontenrahmen ist der KMU-Kontenrahmen in der Schweiz.